Aktuelles Alle anzeigen

23.11.2023

Netzwerk Autorenrechte fordert gesetzliche KI-Regulierung

In einem offenen Brief fordert das Netzwerk Autorenrechte die Bundesregierung auf, ihre Haltung zur (Nicht-)Regulierung von KI zu überdenken. Hier geht es zum Artikel auf www.boersenblatt.net.

03.11.2023

Ebay-Rabattaktion: Gesetzliche Klarstellung dringend benötigt

Nichtzulassungsbeschwerde des Börsenvereins von Bundesgerichtshof abgelehnt / Börsenverein appelliert weiter an Bundesregierung

31.10.2023

UNESCO verleiht Bremen Titel "Stadt der Literatur"

Die UNESCO hat Bremen in das internationale Netzwerk der Creative Cities aufgenommen und den Titel "Stadt der Literatur" verliehen. Damit ist Bremen die siebte Kreativstadt in Deutschland, die von der Weltkulturorganisation ausgezeichnet wurde.

Aktuelles

Wo ist der Landesverband Nord gerade dran?

KulturPass // Digitale Vernetzung von Buchhandel und Verlagen „buchFAIRliebt“ // Ausschreibung der Stadtbibliothek Hannover // Lobbyarbeit Schulbuchvergabe Mecklenburg-Vorpommern // Gespräche über eine strukturelle Verlagsförderung in Hamburg und Niedersachsen // Initiative für Gütesiegel für Buchhandlungen in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern

Noch kein Mitglied?

Werden Sie Mitglied im Börsenverein - neben zahlreichen Vorteilen erhalten Sie Zugriff auf exklusive Merkblätter und Downloads.


Veranstaltungen Alle anzeigen

Wir laden Sie herzlich ein, sich digital auf einen kleinen Klönschnack mit uns zu treffen und auf das neue Jahr anzustoßen.

11. Januar 2024

Morgens 11 Uhr beim Landesverband: Einkaufstage (Vertreterbörse) - Was ist das?

Sie wissen noch nicht genau, ob die Einkaufstage zu Ihnen und Ihrem Einkaufsverhalten passen? Sie Sie können sich noch nichts Genaues unter den Einkaufstagen vorstellen? Trotzdem finden Sie das Konzept interessant und möchten mehr erfahren?

25. Januar 2024

Die IG Nachhaltigkeit fragt nach: Klimaberichterstattung in Buchhandlungen und Verlagen

Den CO2-Fußabdruck berechnen und Umweltauswirkungen verbessern - ein Webinar.


Projekte

Der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und zählt zu den größten bundesweiten Schülerwettbewerben. Rund 600.000 Schülerinnen und Schüler beteiligen sich jedes Jahr. Mitmachen können alle sechsten Schulklassen. Wer gerne liest und Spaß an Büchern hat, ist eingeladen, sein Lieblingsbuch vorzustellen und eine kurze Passage daraus vorzulesen.

Wort und Freiheit

Die Buchbranche für Meinungsfreiheit

Die Freiheit des Wortes ist Grundlage unserer Gesellschaft und Voraussetzung für künstlerisches und publizistisches Schaffen. Buchhandlungen und Verlage verbreiten das freie Wort, stoßen Debatten an und fördern den gesellschaftlichen Dialog.

Existenzgründung & Nachfolge

Gründen / Kaufen / Verkaufen

Der Buchhandel ist immer noch eine Branche der Herausforderungen. Neue Ideen halten Einzug, ungewöhnliche Angebotsmischungen und Präsentationsformen können gefunden werden. Wir möchten Ihnen zeigen, wo die Chancen liegen. Wir möchten Ihnen aber auch zeigen, wo Gefahren stecken und wie Sie das Risiko einer Gründung bestmöglich beurteilen können.


Attraktive Angebote und Vorteile für unsere Mitglieder

Werden Sie Mitglied und profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen.