Die Möglichkeit, sich mit einer Buchhandlung selbstständig zu machen, war noch nie so gut wie jetzt. Die Pandemie hat gezeigt, dass der regionale Einzelhandel mit „sinnhaften“ Produkten von den Kunden*innen geschätzt und unterstützt wird. Die Gründer*innengeneration der 70er/80er-Jahre geht langsam in den Ruhestand und sucht Nachfolger*innen.
Was braucht man für Informationen, wie baue ich mein notwendiges Netzwerk auf? Wie geht überhaupt Buchhandel? Fragen, auf die Sie in den folgenden Veranstaltungen Antworten bekommen sollen.
Sie erwerben Kenntnisse über die wichtigsten Grundlagen des Buchhandels, um für Ihre Tätigkeit (nicht nur im Oster- und Weihnachtsgeschäft) bestens gerüstet zu sein.
Sie möchten sich Ihren Traum erfüllen und eine Buchhandlung gründen oder übernehmen? Oder haben bereits gegründet? Wie Sie erfolgreich mit Ihrem Vorhaben starten, worauf es ankommt und wie das Führen einer Buchhandlung gelingt, zeigt Ihnen dieses Seminar.
Eine Buchhandlung führen: eine Aufgabe, bei der man nicht nur Seiten sondern auch Zahlen bewerten muss. In den Zeiten steigender Kosten und damit sinkenden Margen, gerade für kleinere Unternehmen, ist das eine existenzielle Herausforderung.
Wer sind wir und was machen wir? Wir sind davon überzeugt, dass die Buchhandelsbranche eine positive Zukunft hat und das Buch weiterhin einen wichtigen Stellenwert in unserer Gesellschaft einnehmen wird.
Die bundesweite Plattform des Börsenverein bietet darüber hinaus Verkaufsangebote und Gesuche, sowie alle wichtigen Informationen zu Kauf, Gründung oder Verkauf einer Buchhandlung.
Wenden Sie sich gerne an uns im Landesverband Nord.