Wer sind unsere Mitglieder, wo sind sie lokalisiert, was treibt sie an? Bei jedem Mitgliedsbesuch wollen wir zeigen, wer hinter der Firmierung verbirgt. Gemeinsam anders: Die Verlage und Buchhandlungen des Nordens. Mit kurzen Videos und Fotostrecken zeigen wir die Mitglieder vor Ort und bieten Ihnen einen Einblick in deren Geschäft. Lassen Sie sich zu einem Besuch inspirieren oder nutzen Sie den Eindruck und nehmen Sie Kontakt auf.
Verlagsbuchhandlung Martina Bergmann in Rietberg
Findorffer Bücherfenster in Bremen
Buchhandlung Friedrich Netzel in Worpswede (Spezial)
Buchhandlung Sternschnuppe in Hannover
Leuenhagen & Paris in Hannover
Die Lister Meile in Hannover, eine der Einkaufsstraßen Hannovers, direkt nördlich vom Hauptbahnhof gelegen. Sie zeichnet sich durch ihre vielfältigen und oft inhaber*innengeführten Geschäfte aus und ist die Heimat von Leuenhagen & Paris, die in Berlin geründet, ihre Heimat dann in Hannover gefunden hat und dies bereits in der 3. Generation.
Buchhandlung Almut Schmidt in Kiel
Buchhandlung Bücherfuchs in Hamburg
Input-Verlag in Hamburg-Altona
Ralf Plenz der Verleger des Input Verlags ist ein „alter Hase“ in der Buchbranche. Mit seinen „Perlen der Literatur“ ist er noch einmal durchgestartet und verlegt vergessene Klassiker und macht Neuentdeckungen die es zu lesen lohnt. Der Verlag liegt in Hamburg Altona, ums Eck von der Verlagsgruppe Oetinger.
KJM Verlag in Hamburg-Dockenhuden
Buchhandlung ZweiEinsDrei in Hamburg-Altona
ludwigs.buch in Ludwigslust
Merlin Verlag in Gifkendorf-Vastorf
Gifkendorf-Vastorf liegt in der Nähe von Lüneburg und am Ende der Straße steht… der Merlin Verlag, der sich auf französische Literatur spezialisiert hat. Das Team rund um Katharina Meyer verlegt u.a den Friedenspreisträger des Deutschen Buchhandels Boualem Sansal und Jean Genet; bekannt ist der Verlag aber auch als Theaterverlag und die Little Tiger Verlag (Janosch).
Wehrhahn Verlag in Hannover
Hannover Döhren ist der Sitz des Wehrhahn Verlags, der sich auf die Literatur des 18 Jahrhunderts spezialisiert hat. Ein Verlag wie es ihn so in dieser Ausrichtung wohl nur einmal gibt. Quasi ein „Weltmarktführer“. Der Verleger ist derzeit auf der Entdeckungsreise zu den Autorinnen des 18. Jahrhunderts.
Buchhandlung an der Marktkirche in Hannover
Buchhandlung Steuber in Wolfenbüttel
Wolfenbüttel bekannt durch das Schloss, Lessinghaus, die Herzog August Bibliothek und Jägermeister liegt mit seinen 50.000 Einwohnern rund 20 Kilometer südlich von Braunschweig. Die Buchhandlung Steuber setzt vor allem auf das Kinder- und Jugendbuch und Leseförderung. Almut Runge ist regelmäßig bei unseren Buchbesprechungstagen zu Gast.
Hörbuch Hamburg in Hamburg
Hamburg ist schon eine wichtige Verlagsstadt und mit vielen Verlagen u. a. Carlsen, Oetinger und dem Hörbuch Hamburg ist Altona der Stadtteil, der die meisten Ansiedlungen vorzuweisen hat. Das Hörbuch Hamburg ist nun direkter Nachbar des Carlsen Verlags geworden und lädt mit einer neuen Reihe „Auf ein Franzbrötchen …“ ein, den Verlag zu besuchen.
Buchhandlung Sedlmair in Georgsmarienhütte
Georgsmarienhütte liegt mit seinen 30.000 Einwohnern rund 10 Kilometer südlich von Osnabrück. Neben der Eisenhütte ist das Kloster Oesede überregional bekannt. Die Buchhandlung Sedlmair setzt neben dem klassischen Vollsortiment auf Events: Leseclubs, Lesungen, Krimi-Abend und Blinddate-Lesungen gehören zum Programm.
Buchhandlung Stojan in Ahrensburg
Buchhandlung Schnürl & Müller in Gadebusch
Buchhandlung Moller - Die Buchwichtel in Bad Lauterberg
Helmut Buske Verlag in Hamburg
Der Buske Verlag residiert zusammen mit dem Meiner Verlag in einer alten Fabrikantenvilla in Hamburg Mundsburg. Seit 1959 veröffentlicht der Verlag Titel rund um Sprachwissenschaften, Sprachlehrgänge und Wörterbücher für meist außereuropäische Sprachen. Allgemein bekannt sind seine Sprachkalender u. a. für Neugriechisch und Japanisch.
Bremer Literaturkontor e.V. in Bremen
Das Bremer Literaturkontor ist seit 1983 eine zentrale Anlaufstelle für die Bremer Literaturszene – insbesondere für die Bremer Autor*innen aller Altersstufen, aber auch darüber hinaus für alle, die am literarischen Leben in Bremen und umzu interessiert sind. Das Literaturkontor ist u. a. Mitorganisator von Bremen liest.
Otto und Sohn in Bremen Vegesack
Vegesack ein Stadtteil Bremens beheimatet die Buchhandlung Otto & Sohn. Seit 1992 wird die Buchhandlung von Martin Mader geführt. Neben seinem Veranstaltungsprogramm (Klassiker neu erzählt) verlegt er Bücher und Kalender mit Bezug zu Vegesack, wo einst die größte deutsche Heringsflotte vor Anker lag und die Vulkan Werft für Arbeit und Wohlstand sorgte.
BücherWege in Hamburg
In der Semperstraße im schönen Stadtteil Winterhude in Hamburg residiert Bücherwege. Michael Böhme und seine Mitarbeitenden leisten den Vertrieb für 16 Verlage unter anderem für Arche, Zuckersüß und Nord-Süd. Seit 2016 bietet Bücherwege Verlagen aus den Bereichen Belletristik und Kinder-Jugendbuch seine Leistungen an und sorgt so für Sichtbarkeit kleinerer und mittlerer Verlage.
Dom Buchhandlung in Osnabrück
Die Dom Buchhandlung Osnabrück bietet die größte Buchauswahl an christlicher Literatur in Norddeutschland, diese wird ergänzt durch ein ausgewähltes Belletristik-Sortiment und eine große Auswahl an Bilder- und Kinderbüchern. Der Buchhandlung angegliedert ist das große Devotionalien Sortiment der Kunsthandlung Esch.
Buchhandlung zur Heide in Osnabrück
Im Jahre 2020 übernahmen Kathrin Bruhn und Bastian Lenzen die Buchhandlung „Zur Heide“. 1919 war die als „Buchhandlung Hanckel“ gegründet worden. Das Sortiment umfasst neben Kinderbuch und Belletristik vor allem ein umfangreiches Sortiment von politischem Sachbuch. Ein ambitioniertes Veranstaltungsprogramm ergänzt das Angebot.
Altstädter Bücherstuben in Osnabrück
Die Altstädter Bücherstuben in Osnabrück wurden 1924 gegründet und standen von je her für das schöne und gute Buch. Neben ausgewählter Belletristik beherbergen die Bücherstuben die Büchergilde. Susanna Reinhardt hat die Buchhandlung nach Ihrer Ausbildung 2022 übernommen und führt zusätzlich Ausstellungen regionaler Künstler*innen durch und beteilig sich an der Literatour Nord.
Von Mitglied zu Mitglied Spezial - Frankfurter Buchmesse 2024
Hugendubel Filiale Bahnhofstraße in Hannover
Büchergilde Besenbinderhof in Hamburg
100 Jahre Büchergilde Gutenberg, mittlerweile der einzige Buchclub in Deutschland. Früher bekannt durch Literatur für Arbeiter, heute Inbegriff „schöner Bücher“. Seit 25 Jahren residiert die Büchergilde in Hamburg im Besenbinder Hof. Immer mit dabei die heutigen Inhaberinnen Angela Ohsten und Dagmar Rein.
Schweitzer Fachinformationen
Buchhandlung von Gellhorn in Reinbek
Buchladen Ostertor in Bremen
Bremen hat viele Buchhandlungen, aber nur eine Buchhandlung am Ostertor. 2023 haben Alena Glandien und Marlene Schmidt die Buchhandlung übernommen. Die Buchhandlung wurde 1977 gegründet und blickt auf eine fast 50jährige Geschichte zurück. Die neuen Inhaberinnen verbinden nun Tradition und Moderne, um die Buchhandlung für die nächsten 50 Jahre vorzubereiten.
Tolle Geschichten in Hamburg
12 Jahre hat Britta Maschek ihre Buchhandlung „Tolle Geschichten“ geführt. Nun sind die „Tollen Geschichten“ Geschichte. Glücklicherweise bleibt Britta Maschek dem Buchhandel treu. Klein Borstel hat damit nicht nur eine Buchhandlung verloren, sondern einen Ort, der für Bildung, Kultur und Unterhaltung stand.
Buchhandlung am Rathaus in Hamburg
Seit über 70 Jahre im Herzen der Hansestadt Hamburg, direkt gegenüber dem Rathaus liegt die Buchhandlung Marissal. Als nach dem Krieg die Innenstadt Hamburgs wieder aufgebaut wurde zog die Buchhandlung Marissal in die Räume und ist seitdem dort präsent. Gegründet wurde Marissal allerdings schon 1890!