Wer sind unsere Mitglieder, wo sind sie lokalisiert, was treibt sie an? Bei jedem Mitgliedsbesuch wollen wir zeigen, wer sich hinter der Firmierung verbirgt. Gemeinsam anders: Die Verlage und Buchhandlungen des Nordens. Mit kurzen Videos und Fotostrecken zeigen wir die Mitglieder vor Ort und bieten Ihnen einen Einblick in deren Geschäft. Lassen Sie sich zu einem Besuch inspirieren oder nutzen Sie den Eindruck und nehmen Sie Kontakt auf.
Bereits 75 Ausgaben “Von Mitglied zu Mitglied” sind online - Und wir machen weiter!
Hartmann E.W. Buchhandlung in Hannover
Einst war die Südstadt von Hannover der „Gemüsegarten“ der Stadt und versorgte die Bürger mit frischen Lebensmitteln. In den frühen Jahren des 20. Jahrhunderts entwickelte sich das Viertel zu einem Wohnquartier für die wachsende Stadt. Heute ist die Südstadt einer der beliebtesten Stadtteile Hannovers, der an die Eilenriede, den Maschsee und die Innenstadt grenzt. Die Buchhandlung Hartmann ist eine von zwei Buchhandlungen in diesem lebendigen Stadtteil.
Buchhandlung Kolbe in Königslutter am Elm
An der Nord-Ost Seite des Elm, liegt Königslutter mit seinen rund 15.000 Einwohnern. Der Kaiserdom, bekannt als Grablege Lothars III., zieht viele Besucher an. In der Stadt gibt es die Buchhandlung Kolbe, die neben Büchern auch PBS-Produkte und Geschenkartikel anbietet. Sarina Nilsson hat das Geschäft im Jahr 2023 übernommen und versteht sich als Leseförderin (Prädikatsbuchhandlung 2024), Kulturvermittlerin durch ihre Veranstaltungen sowie als Vollversorgerin, wenn es um Papier und gedruckte Medien geht.
JMB Verlag in Hannover
Mit seiner inzwischen 120 Bände umfassenden Reihe „Kabinett der Phantasten“ hat Jens Bolm mit seinem JMB Verlag in Hannover eine beeindruckende editorische Leistung erbracht. Jens Bolm, der neben dem Verlag auch einer Brauereigenossenschaft vorsteht und einem „Brotberuf“ nachgeht, veröffentlicht, was ihm gefällt. Ob Kinderbücher oder Titel von Bloggern und Podcastern – alles findet sich im Verlagsprogramm. Ein echter Hit war beispielsweise der Titel „Chuck-Norris-Fakten“.
C. J. Müller’s Buchhandlung in Rotenburg (Wümme)
In Rotenburg (Wümme), mit seinen rund 20.000 Einwohnern, gibt es zwei Buchhandlungen – eine davon feiert im Jahr 2025 ihr 150-jähriges Jubiläum. Seit 19 Jahren leitet Cornelia Mansfeld die Buchhandlung C. J. Müller’s und setzt sich engagiert für die Attraktivität des Standorts ein. Ihr Credo lautet: „Kultur in die Stadt“ sowie die Stärkung inhabergeführter Geschäfte.
Evangelische Buchhandlung Holstenstraße in Hamburg
Die Holstenstraße in Hamburg gilt zwar nicht als die beliebteste Einkaufsstraße der Stadt, doch eine Brauerei, die hier einst ansässig war, hat den Namen überregional bekannt gemacht. Seit über 75 Jahren besteht die Evangelische Buchhandlung, die seit mehr als 30 Jahren von Ehepaar Schweigler geführt wird. Ob Bibeln, Ratgeber, Devotionalien oder religiöse Romane – die Buchhandlung ist die Anlaufstelle für alles rund um das Thema Religion.
Carlsen Verlag in Hamburg
Carlsen ist einer der größten deutschen Kinderbuchverlage. Wer kennt nicht die beliebten Pixi-Bücher, „Conny“, „Harry Potter“, „Die Schule der magischen Tiere“ und viele weitere Geschichten. Der Firmensitz befindet sich im lebendigen Hamburger Stadtteil Altona, der einst dänisch war. Das Verlagshaus liegt in einem charmanten alten Fabrikgebäude in der Nähe der „Fabrik“, dem kulturellen Herzen Altonas.
Buchladen Hielscher in Dannenberg
Die Geschichte der Stadt Dannenberg, die heute etwa 8.000 Einwohner zählt, beginnt mit der Errichtung der Burg Dannenberg, die erstmals im Jahr 1153 erwähnt wird. Internationale Aufmerksamkeit erlangte Dannenberg durch die Inhaftierung des dänischen Königs Waldemar, der von 1223 bis 1224 in der Burg festgehalten wurde. Seit 1990 versorgt die Buchhandlung Hielscher die Stadt mit Geschichten und Büchern und ist somit ein wichtiger Bestandteil der lokalen Kultur.
Alte Jeetzel-Buchhandlung in Lüchow
Die Buchhandlung trägt ihren Namen vom Fluss, der durch Lüchow fließt: die Jeetzel. Sie ist die einzige Buchhandlung, die direkt an der „Alten Jeetzel“ liegt, und bietet seit über 35 Jahren eine vielfältige Auswahl an Büchern für Jung und Alt. Im Jahr 2025 wurde die Buchhandlung bereits zum sechsten Mal als Prädikatsbuchhandlung für ihre engagierte Leseförderung ausgezeichnet. Stephanie Thörmer und ihr Team sind die Anlaufstelle für Literatur – nicht nur in Lüchow.
Lesumer Lesezeit in Bremen
Burglesum mit rund 33.000 Einwohnern ist ein Stadtteil von Bremen Nord, benannt nach dem Fluss Lesum. Lesum bildet das historische und kulturelle Zentrum von Burglesum. In der Gemeinde befindet sich die Buchhandlung „Lesumer Lesezeit“, die von Svenja Esch geleitet wird. Seit 2023 organisiert sie zudem das Literaturfest Lit.Lesmona, das speziell für Kinder und Jugendliche in Burglesum ins Leben gerufen wurde.
Buchstäblich in Lilienthal
Ende des 18. Jahrhunderts befand sich in Lilienthal das größte Himmels-Observatorium Europas. Heute ist Lilienthal mit seinen 20.000 Einwohnern und 10 Kilometer vom Stadtzentrum Bremen entfernt liegend, ein beliebter Wohnort. Gabriele Becker von der Buchhandlung Buchstäblich organisiert unter anderem „Bremen liest“ und hat den „Bremer Buchhandlungspreis“ ins Leben gerufen.
Horner Buchhandlung in Bremen
Die Horner Buchhandlung wird seit fast 20 Jahren von Meike Blanke geführt, die damals eine Filiale der Buchhandlung Sieglin übernahm. Im 18. Jahrhundert errichteten in Horn-Lehe zahlreiche Bremer Kaufleute hier ihre Landgüter. Dies prägt bis heute das Stadtbild. Hinzu gekommen ist die Universität und das Technologiezentrum.
Buchstabe in Neustadt
Neustadt gibt es viele, aber nur eines in Holstein. Es liegt an der Lübecker Bucht und besticht durch seinen schönen Ostseehafen und den alten Stadtkern. Es hat rund 15.000 Einwohner, einen Hafen und beherbergt zwei Buchhandlungen. Eine davon ist der Buchstabe in der Hochtorstraße, der von Gabriela Bendfeldt geführt wird.
Humboldt Buchhandlung in Bremen
Hinter dem Weserdeich vereinen sich die Ortsteile Ostertor und Steintor zu dem beliebten Quartier, das in Bremern das "Viertel" genannt wird. Hier gibt es nahe der Bremer Innenstadt eine bunte Kultur- und Kneipenszene, und zahlreiche inhabergeführte Geschäfte. Eines davon ist die Humboldt Buchhandlung, die von Anja Köster geführt, Literaturinteressierte mit einem vielfältigen Angebot überzeugt.
Buchhandlung Goeser in Rendsburg
In Rendsburg beweist Die Buchhandlung Goeser, dass man auch auf 40qm ein vielfältiges und ansprechendes Sortiment vorhalten kann. Rendsburg liegt am Nord-Ostsee-Kanal und bildet die Grenze zwischen Schleswig und Holstein. Einst führte durch sie der Ochsenweg, heute zeugt die Hochbrücke noch von der Bedeutung in der Verkehrsinfrastruktur.
Peter Panter Buchladen in Meldorf
Meldorf mit seinen 7000 Einwohnern gilt als Kulturhauptstadt des Kreises Dithmarschen. Mit vielen kulturellen Veranstaltungen wie den Meldorfer Videotagen, dem Inklusions-Festival Meldorf Summer Open Air und den Sommerkonzerten im Dom lockt Meldorf Kulturinteressiere aus Nah und Fern. Dazu gehört auch die 1989 gegründete Buchhandlung Peter Panther.
Meldorfer Bücherstube in Meldorf
Buchhandlung am Markt in Ratzeburg
In Kreis Herzogtum Lauenburg liegt Ratzeburg, eine Stadt mit rund 15.000 Einwohnern. Direkt am Markt gelegen befindet sich die Buchhandlung Weber, die auch eine Filiale in Mölln besitzt. Der Ratzeburger Dom, das A.-Paul Weber Museum und das Ernst Barlach Museum bilden die touristischen Highlights der am Ratzeburger See gelegenen Stadt.
Buchhandlung Lobenberg in Eckernförde
Ton & Text Buch.Punkt in Heiligenhafen (SB-Buchhandlung-Spezial)
Heiligenhafen liegt an der Ostsee, direkt gegenüber von Fehmarn. Mit seinen rund 10.000 Einwohnern lebt es überwiegend vom Tourismus. Neben dem Naturschutzgebiet Graswarder, dem Jachthafen ist die 400 Meter lange Erlebnis-Seebrücke ein Publikumsmagnet. Mit der Filiale von Ton & Text verfügt Heiligenhafen überdies über einen Buch-Punkt, der ohne Personal funktioniert.
Coburgsche Buchhandlung in Rendsburg
Morgenstern Buchhandlung in Bremen
Seit über 30 Jahre gibt es die Buchhandlung Morgenstern im Geteviertel in Bremen. Als anthroposophische Buchhandlung gestartet, präsentiert sie sich heute als Kiezbuchhandlung. Ihre Wurzeln hat sie dabei nicht verloren. Im Sortiment findet sich nach wie vor anthroposophische Literatur Ostheimer Spielzeug, Märchenwolle, Filz etc...
Gerding Papier- und Schreibwaren in Barnstorf
Wede Fachbuchhandlung in Hamburg
Verlagsbuchhandlung Martina Bergmann in Rietberg
Findorffer Bücherfenster in Bremen
Buchhandlung Friedrich Netzel in Worpswede (Spezial)
Buchhandlung Sternschnuppe in Hannover
Leuenhagen & Paris in Hannover
Die Lister Meile in Hannover, eine der Einkaufsstraßen Hannovers, direkt nördlich vom Hauptbahnhof gelegen. Sie zeichnet sich durch ihre vielfältigen und oft inhaber*innengeführten Geschäfte aus und ist die Heimat von Leuenhagen & Paris, die in Berlin geründet, ihre Heimat dann in Hannover gefunden hat und dies bereits in der 3. Generation.
Buchhandlung Almut Schmidt in Kiel
Buchhandlung Bücherfuchs in Hamburg
Input-Verlag in Hamburg-Altona
Ralf Plenz der Verleger des Input Verlags ist ein „alter Hase“ in der Buchbranche. Mit seinen „Perlen der Literatur“ ist er noch einmal durchgestartet und verlegt vergessene Klassiker und macht Neuentdeckungen die es zu lesen lohnt. Der Verlag liegt in Hamburg Altona, ums Eck von der Verlagsgruppe Oetinger.