Bildung & Karriere

Bundesweite Seminardatenbank

  • 23. April - 24. April 2026

    Online-Seminar 2026: Kinderbuchkonzepte Intensiv-Workshop - Lieblingscharaktere und Erzählwelten für die junge Zielgruppe

    In diesem Intensivworkshop erarbeiten Sie die Grundpfeiler, auf denen tragfähige Konzepte aufgebaut werden, und arbeiten heraus, welche Komponenten für ein erfolgreiches Konzept unerlässlich sind. Bereits bewährte Konzepte werden betrachtet und erarbeitet, welche Inhalte sich für welche Zielgruppen anbieten und wie diese Zielgruppen so genau wie möglich definiert werden können. Der Intensivworkshop bietet Teilnehmer*innen die Möglichkeit, die Inhalte noch ausführlicher zu besprechen, diese anhand freier Teamarbeiten detailliert praktisch umzusetzen und somit den Austausch unter Kollegen der Verlagsgruppe optimal zu nutzen.



  • 28. April 2026

    Teampower durch effektive Meetings

    Die Terminkalender sind oftmals voll, ein Meeting jagt das nächste. Um dabei produktiv zu bleiben und die Meetings effektiv und nachhaltig aufzubauen, bedarf es einer Reihe von einfachen Tools, die in der Organisation unterstützen. Produktive Zusammenarbeit bringt uns nicht nur unseren Zielen näher, sie sorgt auch für Zufriedenheit innerhalb des Teams. Wie kann die Produktivität in Meetings aufrechterhalten werden? Und wie gelingen zielführende Absprachen untereinander? Im Seminar lernen Sie, wie effektive Meetings aussehen können und für einen guten Flow im Arbeitsalltag sorgen.



  • 29. April 2026

    Kreativer Content für Booktok, Bookstagram & Co.

    Dieses Seminar vermittelt Ihnen viele Tipps und Tricks, die Ihnen ein effektives, zeit – und kostensparendes Erstellen von Inhalten ermöglichen. So befassen Sie sich zunächst mit den Phänomenen Bookstagram und BookTok und deren Unterschieden und Gemeinsamkeiten. Der Fokus liegt auf der Organisation Ihres professionellen Social Media-Auftritts (Content-Ideenfindung und Planung, technisches Equipment, Softwarenutzung) sowie die tatsächliche Erstellung von Inhalten für Instagram und TikTok. Im Seminar selbst bleibt viel Zeit zum Ausprobieren, sodass Sie das Gelernte direkt anwenden können.



  • 30. April - 04. Mai 2026

    Vorbereitungslehrgang auf die Ausbildereignungsprüfung

    Das Berufsbildungsgesetz fordert von Ausbildenden den Nachweis der fachlichen Eignung, zu der auch die berufs- und arbeitspädagogischen Fähigkeiten gehören. Dieser Nachweis muss in einer Prüfung gemäß der Ausbildereignungsverordnung (AEVO) abgelegt werden. Der Lehrgang bereitet Sie optimal auf diese Prüfung vor Ihrer örtlichen IHK vor.



  • 05. Mai 2026

    Rechtliches rund um Social Media

    Überzeugenden Content für Social Media zu generieren ist das eine. Sobald es jedoch darum geht, fremde Bilder oder Texte zu posten, Werbung zu schalten oder Gewinnspiele zu veranstalten stellen sich schnell rechtliche Fragen. Was muss wie gekennzeichnet werden, wie lassen sich Urheberrecht und Bildrechte in den sozialen Netzwerken anwenden und was besagen eigentlich die Hausrechte der Plattformen?



  • 07. Mai - 08. Mai 2026

    Online-Seminar 2026: Zwei Sprachen, Zwei Kulturen, Eine Story - Das Übersetzungslektorat

    In diesem Workshop gewinnen Sie einen Überblick über die Kunst des Übersetzens - den übersetzten bzw. den zu übersetzenden Text. Sie lernen, nach welchen Regeln Übersetzer ihrer Arbeit folgen, und finden heraus, wie Sie diese Regeln wiederum für Ihre Zusammenarbeit und das Lektorat nutzen können. Sie erarbeiten gemeinsam mit der Referentin alle wichtigen Bestandteile einer zufriedenstellenden Übersetzung und definieren auf was es beim Übersetzungslektorat ankommt.



  • 07. Mai 2026

    Texte einwandfrei redigieren

    Inwieweit dürfen Sie als Lektor:in oder Redakteur:in in die Texte Ihrer Autor:innen eingreifen? Diese Frage stellt sich, wenn Sie z.B.: juristische Auseinandersetzungen befürchten oder der Umgang mit Abbildungen oder Zitaten nicht souverän eingeschätzt werden kann. Doch nicht nur juristische Stolperfallen machen die Arbeit am Text zu einer Herausforderung: Zu Unsicherheiten kommt es immer wieder, wenn dieser nicht den Erwartungen entspricht, schlecht strukturiert und sprachlich holprig ist – und intensiv überarbeitet werden muss. Dann helfen klare inhaltliche, stilistische und formale Regeln, Manuskripte systematisch und effizient zu redigieren. Dieses Praxisseminar hilft, die Tücken von Manuskripten zu erkennen und mit schwierigen Texten souverän umzugehen. Sie erhalten Tipps für die redaktionelle Arbeit ebenso wie für den Umgang mit juristischen Problemstellungen, auch zum Thema KI. In zahlreichen Übungen und mit vielen Beispielen lernen die Teilnehmer:innen, Texte einwandfrei zu redigieren.



  • 12. Mai 2026

    LinkedIn für Business nutzen

    Ihr starkes berufliches Netzwerk ist der Schlüssel zum Erfolg: Nutzen Sie LinkedIn, um es erfolgreich aufzubauen und zu pflegen! Die Plattform bietet unzählige Möglichkeiten, Ihre eigene Personal Brand zu entwickeln und relevante Kontakte anzusprechen. Machen Sie mit ausgewählten Themen und Formaten Ihre Expertise sichtbar und berücksichtigen Sie dabei die Do's und Don'ts der Plattform. Entwickeln Sie langfristig authentische Inhalte mit cleveren Tools und Methoden und verstehen Sie, wie Sie Ihre eigenen Strategien analysieren und optimieren können. Starten Sie jetzt mit praktischem Handwerkszeug, um Ihr LinkedIn-Profil erfolgreich in Szene zu setzen!



  • 12. Mai 2026

    Designallrounder Canva

    Canva ist ein benutzerfreundliches Design-Tool, mit dem ohne Vorkenntnisse professionelle Grafiken, Social-Media-Posts, Präsentationen, Flyer und mehr erstellt werden können. In diesem praxisnahen Webinar lernen Sie die Basics des Programms kennen und erleben, wie Sie mit wenigen Klicks ansprechende Designs für Social Media, Marketing & Co. erstellen. Zudem lernen Sie die KI-gestützten Tools von Canva kennen und wie diese Ihren kreativen Workflow noch effizienter machen. Perfekt für Einsteiger:innen und alle, die ihre Inhalte selbst gestalten und dabei Zeit sparen möchten!



  • 12. Mai 2026

    Designallrounder Canva

    Canva ist ein benutzerfreundliches Design-Tool, mit dem ohne Vorkenntnisse professionelle Grafiken, Social-Media-Posts, Präsentationen, Flyer und mehr erstellt werden können. In diesem praxisnahen Webinar lernen Sie die Basics des Programms kennen und erleben, wie Sie mit wenigen Klicks ansprechende Designs für Social Media, Marketing & Co. erstellen. Zudem lernen Sie die KI-gestützten Tools von Canva kennen und wie diese Ihren kreativen Workflow noch effizienter machen. Perfekt für Einsteiger:innen und alle, die ihre Inhalte selbst gestalten und dabei Zeit sparen möchten!