Bundesweite Seminardatenbank
-
03. Februar - 04. Februar 2026
Online-Seminar 2026: Buchkalkulation 2.0 - Kalkulation als Instrument der Unternehmenssteuerung
Sie betrachten Chancen, Risiken und strategischen Überlegungen von Projektkalkulationen. Sie überlegen inwieweit die Kalkulation die Programmplanung beeinflussen kann und sollte und beschäftigen sich mit Lebenszyklus-Analysen, Nachkalkulationen uvm.
-
03. Februar 2026
KI-Kompass für Verlage
Der Buchverlagswelt steht ein nervenkitzelnder Wandel bevor: Last Call für die alten Methoden und Maschinen, denn Küntliche Intelligenz (KI) macht sich bereit für ihren großen Einzug! In diesem Webinar stellen wir uns die Frage: Können Maschinen die Menschen in der Verlagsbranche ersetzen? Finden Sie an konkreten Beispielen heraus, was KI für die Zukunft des Buchgeschäfts bereithält. Last Call für traditionelle Verlage oder nur ein weiteres Werkzeug in der Toolbox?
-
04. Februar 2026
Gelebte Meinungsfreiheit in Bibliotheken und Buchhandel
In einer zunehmend sensibilisierten Gesellschaft stehen Bibliotheken und Buchhandlungen vor der Herausforderung, einen respektvollen und offenen Kommunikationsraum zu gestalten. Dieser interaktive Workshop lädt Mitarbeitende aus Bibliotheken und Buchhandel ein, Kommunikationsstrategien kennenzulernen und auszutesten, die Vulnerabilität, Meinungsfreiheit und gegenseitigen Respekt in den Mittelpunkt stellen: Der Umgang mit herausfordernden Themen, wie Beschwerden zu vermeintlich politisch, sexistisch oder rassistischen Inhalten im Titelbestand, die den Arbeitsalltag belasten.
-
04. Februar 2026
Titelfindung
Ein guter Buchtitel macht neugierig und verführt zum Kauf. Zusammen mit einem gelungenen Cover ist er das wichtigste Werbemittel – und entscheidet wesentlich über Erfolg und Misserfolg eines Werks.
-
05. Februar 2026
Präsenz-Praxisworkshop 2026: Marketingplanung für Buchhandlungen
In diesem Seminar wird im engen Austausch mit Kolleg*innen ein individueller, detaillierter Marketingplan für die eigene Buchhandlung erarbeitet. Sie bringen eigene erfolgreiche Projektbeispiele und den Stand Ihrer Planung für das erste Halbjahr mit.
-
05. Februar 2026
Texte einwandfrei redigieren
Dieses Praxisseminar hilft, die Tücken von Manuskripten zu erkennen und mit schwierigen Texten souverän umzugehen, gibt Tipps für die redaktionelle Arbeit ebenso wie für den Umgang mit juristischen Problemstellungen.
-
05. Februar 2026
KI für Buchhandlungen
Bringen Sie mit der kreativen Unterstützung von Künstlicher Intelligenz neue Impulse in die Buchhandlung: Mit einfachen KI-Tools erstellen Sie in wenigen Minuten kreative Inhalte – egal ob Buchtipp-Post, Social Media Beiträge, Plakate, Veranstaltungsankündigungen, Newsletter oder Website-Inhalte. Entwickeln Sie neue Ideen, die Ihre Kund:innen begeistern und die Sichtbarkeit der Buchhandlung erhöhen. Zwischen Planen, Brainstormen und Gestalten zeigen wir Ihnen innovative Prompts und konkrete Use-Cases auf dem buchhändlerischen Alltag. Von Basistool bis hin zum eigenen GPT: erleichtern Sie sich Arbeitsschritte und generieren Sie mit minimalem Zeitaufwand hochwertige Ergebnisse!
-
10. Februar 2026
Online-Seminar 2026: TikTok & Reels – Reichweite und Sichtbarkeit mit Videocontent
Warum ist Videocontent heute so wichtig? Was brauche ich für gute Videos ohne viel Aufwand? Welche Trends gibt es noch in Social Media?
-
10. Februar 2026
Crashkurs Medienrecht
Büchermachen begeistert! Allerdings gibt es rechtliche Rahmenbedingungen, die dabei zu beachten sind - und es gibt zahlreiche Fallstricke: Angefangen mit lizenz- und datenschutzrechtlichen Fragestellungen bei der Akquise von Texten und Bildern für ein Buch, über das Preisbindungsrecht beim Vertrieb von Büchern bis hin zu wettbewerbsrechtlichen Fragen beim Werben für Bücher. Das Seminar widmet sich diesen Rechtsfragen und gibt Handlungshilfen anhand konkreter Praxisfälle.
-
10. Februar 2026
Generative KI im Verlag
KI ist in aller Munde und auch Sie wollen endlich lernen, wie Sie mit Hilfe der richtigen Tools Ihren Arbeitsalltag kreativer und effektiver gestalten können? In diesem Intensiv-Tagesseminar lernen Sie die wichtigsten Tools aus dem Bereich Text und Bild kennen.