Bundesweite Seminardatenbank
-
26. August 2025
So geht Romance
Romance zählt zu den umsatzstärksten Genres im Buchmarkt und entwickelt sich stetig weiter. Subgenres wie New Adult, Dark Romance oder Romantasy prägen Bestsellerlisten und sprechen gezielt unterschiedliche Zielgruppen an. Doch was genau macht diese Bücher so erfolgreich? Welche Tropes begeistern Leser:innen? Und wie lassen sich aktuelle Trends im Handel nutzen? Im Webinar erhalten Sie einen fundierten Überblick über die wichtigsten Romance-Genres. Sie lernen, Cover und Tropes richtig einzuordnen, Bestseller-Potenziale frühzeitig zu erkennen und Leser:innen gezielt zu beraten. Anhand konkreter Beispiele und Marktentwicklungen zeigen wir Ihnen, wie Sie Romance-Bücher optimal präsentieren und erfolgreicher verkaufen.
-
28. August 2025
Buchbranchen-Know-how für Quereinsteiger:innen
Die wichtigsten Zusammenhänge und Eigenheiten der Buchbranche kompakt präsentiert? Von wichtigen Gesetzen über Buchmarktprozesse und -beteiligte – das Seminar vermittelt die vielen Besonderheiten, die unsere Branche auszeichnet.
-
02. September 2025
KI-Kompass für Verlage
Der Buchverlagswelt steht ein nervenkitzelnder Wandel bevor: Last Call für die alten Methoden und Maschinen, denn Küntliche Intelligenz (KI) macht sich bereit für ihren großen Einzug! In diesem Webinar stellen wir uns die Frage: Können Maschinen die Menschen in der Verlagsbranche ersetzen? Finden Sie an konkreten Beispielen heraus, was KI für die Zukunft des Buchgeschäfts bereithält. Last Call für traditionelle Verlage oder nur ein weiteres Werkzeug in der Toolbox?
-
04. September 2025
Generative KI im Verlag
KI ist in aller Munde und auch Sie wollen endlich lernen, wie Sie mit Hilfe der richtigen Tools Ihren Arbeitsalltag kreativer und effektiver gestalten können? In diesem Intensiv-Tagesseminar lernen Sie die wichtigsten Tools aus dem Bereich Text und Bild kennen.
-
05. September 2025 - 18. Dezember 2026
Seminarreihe „Neu im Buch-Verlag“ – Das Basic-Handwerkszeug und Einblick in die verschiedenen Arbeitsbereiche
Für den ersten Rundumblick für (Quer)-Einsteiger*innen sowie zur Unterstützung und Vertiefung der Volontariats-Ausbildung. Den Teilnehmer*innen wird in 14 in sich abgeschlossenen Modulen immer freitags für 1,5 Stunden das Basic-Handwerkszeug für die Verlagsarbeit vermittelt. Die Seminarreihe ist fortlaufend. Sobald alle Themen durchlaufen sind, startet die Reihe wieder von vorne. Somit ist der Einstieg monatlich möglich. Alle 14 Sessions werden jeweils aufgezeichnet und noch biszu zwei Wochen nach dem verpassten Termin angesehen werden. Verpasste Termine können so problemlos nachgeholt werden.
-
08. September 2025
Bilderstellung mit KI
KI kann viel – auch tolle Fotos entstehen lassen. Sie wissen das, hatten aber bisher keine Zeit, sich mit dem Thema zu beschäftigen? Mit dem KI-Bildgenerierungtsool Midjourney lassen sich Bilder erstellen, die Ihre Zielgruppe wirklich ansprechen. Kreieren Sie Bilder für Ihre Coverentwürfe, für klassisches Buchmarketing, Ihre Social-Media-Kanäle, für Präsentationen, Pitches oder POS-Materialien.
-
09. September 2025
Zeit- und Selbstmanagement
In diesem praxisorientierten Training lernen Sie einfache Entscheidungshilfen und Strategien aus dem Bereich des Zeitmanagements kennen und entwickeln Ihre persönliche Zeitmanagement-Strategie mit der Sie Ihre Stressfaktoren reduzieren und Ihre Leistungsfähigkeit erhalten.
-
10. September 2025
Freude am Lesen wecken
Warum sind Bilderbücher so wichtig für die frühe Sprach- und Leseförderung? Welche Erstlesetitel und Kinderbücher erleichtern trotz großer Hürden wie Mehrsprachigkeit oder Legasthenie den Zugang zum Lesen? Wie funktioniert das Lesen(lernen) überhaupt? Was lernen wir aus der Lese(r)forschung, aus Studien zum Lese- und Medienverhalten von Familien, Kindern und Jugendlichen und aus der Entwicklungspsychologie? Wie lassen sich dieses Hintergrundwissen und spezielle Buchkonzepte nutzen, um auch Kinder zu erreichen, welche ohne eine ausgeprägte Lesesozialisation aufwachsen oder aus anderen Gründen Wenigleser:innen sind?
-
10. September 2025
Mitarbeiter:innen typgerecht führen
In der Führungsrolle haben Sie es mit den unterschiedlichsten Typen von Mitarbeiter:innen zu tun. Damit diese ihr Potenzial voll ausschöpfen können, ist es wichtig, sie entsprechend ihrem Persönlichkeitstyp zu fordern und zu fördern.
-
11. September 2025
Troubleshooting im Rechte- und Lizenzhandel
Im Seminar werden die verschiedenen Problemfelder im Lizenzgeschäft thematisiert und geeignete Lösungswege aufgezeigt.